Vom 16.-18. Mai 2025
Ein wunderschönes Wochenende erlebten vom 16. bis zum 18. Mai knapp 50 Gäste aus Metzingens französischer Partnerstadt Noyon mit ihren Freunden in Metzingen. Auf dem Programm stand ein Empfang im Rathaus, ein Ausflug in das „Alte Lager“ nach Münsingen, ein gemeinsamer Festabend und viele schöne andere Erlebnisse im kleinen Kreis bei den Gastfamilien zu Hause. So manche Träne wurde vergossen als man am Sonntag wieder Abschied nehmen musste – spätestens 2026 sehen sich alle wieder. Dann macht sich der Bus wieder von Metzingen auf den Weg nach Noyon.
Freitagabend, 16:50 Uhr – die Gastgeber warten ungeduldig auf den Bus aus Noyon. Die Vorfreude ist schon seit Tagen groß – und dann fährt er um die Ecke –freudiges Winken auf dem Gehweg und im Bus. Oberbürgermeisterin Carmen Haberstroh begrüßte alle Gäste am Bus und danach im Großen Sitzungssaal im Rathaus. Die beiden Vorsitzenden der Partnerschaftsvereine, Ulrike Lamp-Schaich und Marie-Claude Gallet sprachen auch noch ein kurzes Grußwort, dann gab es eine kleine Erfrischung, bevor alle zu ihren Gastgebern nach Hause gingen.
Am Abend trafen sich dann die beiden Bürgermeisterinnen, Carmen Haberstroh und Sandrine Dauchelle zu einem gemeinsamen Essen. Mit dabei waren unter anderem auch die Vorsitzenden der Partnerschaftsvereine sowie Phillippe Llose und Stefanie Schmid, die sich beide in den jeweiligen Rathäusern um die Städtepartnerschaften kümmern.
Am Samstag ging es dann ins „Alte Lager“ nach Münsingen. Dort gab es eine interessante Führung, auch mit Blick auf die Zeit, in der das französische Militär dort stationiert war. Benoît Gerbeaux, der Ehemann der Bürgermeisterin aus Noyon, konnte sich noch gut daran erinnern, wie er dort vor 40 Jahren eine Militärübung absolvierte. Auch ein anderer Gast aus Noyon erzählte lebhaft, dass sein Schwager dort stationiert war.
Am Samstagabend fand in der Festkelter dann der Festabend statt. Knapp 110 Freunde feierten zusammen. Zu Beginn gab es Grußworte von Oberbürgermeisterin Carmen Haberstroh und Bürgermeisterin Sandrine Dauchelle, die beide betonten, wie wichtig und wertvoll diese Freundschaft zwischen den Menschen der beiden Städte ist. Sie dankten allen, die an der Organisation der Begegnung beteiligt waren. Carmen Haberstroh gratulierte dem Partnerschaftsverein Metzingen-Noyon zum 25-jährigen Jubiläum. Neben warmen Worten wurden auch Geschenke ausgetauscht und man konnte wirklich spüren, wie stark das Freundschaftsband zwischen Metzingen und Noyon ist. Nach dem Essen und einer Marimbaphon-Einlage von Kevin Reifner wurden gemeinsam Lieder angestimmt – mal auf Deutsch, mal auf Französisch und Marie-Claude Gallet hatte extra ein Partnerschaftslied auf die Melodie von „Bruder Jakob“ gedichtet, das die französische Delegation besonders gut beherrschte, nachdem sie es bei der Herfahrt im Bus geübt hatte. Und als der DJ dann das erste Stück auflegte, hielt es kaum mehr jemanden auf seinem Platz – es wurde getanzt, gelacht und mitgesungen. Ein unvergesslicher Abend von dem auch noch am Sonntag geschwärmt wurde.
Am Sonntag unternahmen die Gastgeber mit ihren Gästen noch etwas. Einige sind um den Stausee gelaufen, manche gingen in den Gottesdienst in die Martinskirche und es bestand auch die Möglichkeit, gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Carmen Haberstroh und Bürgermeisterin Sandrine Dauchelle das Hugo-Boss-Museum zu besichtigen. Die französischen Gäste waren sichtlich beeindruckt, als sie erfahren haben, wie es zur Entstehung der Outletcity mitten in der Innenstadt gekommen ist. Um 14:50 Uhr war dann Abfahrt. Der Bus hupte mehrfach zum Abschiedsgruß – wieder winkende Hände vor dem und im Bus, manche Träne kullerte über das Gesicht. „Au revoir“ - Auf Wiedersehen 2026, dann wieder in Noyon!
Vom 03.-05. Mai 2024
Auf zwischenzeitlich 45 wunderbare Freundschaftsjahre können die Bürgerinnen und Bürger von Noyon und Metzingen zurückblicken. Grund genug für unsere französischen Freunde, einige Überraschungen für die 50-köpfige Reisgruppe aus Metzingen bereit zu halten. Bereits am Sonntag vor dem Begegnungswochenende starteten neun Fahrradfahrerinnen und -fahrer mit Begleitfahrzeug und legten in sechs Tagen bei wechselhaftem Wetter 670 km zurück, um fast zeitgleich nach Noyon zu kommen, wie der Bus am Freitag. Es wurden dann drei Tage langviele schöne gemeinsame Erinnerungen geschaffen – man hat doch zusammen mit den Gastgebern wieder einiges erlebt. Man hat zusammen gefeiert, getanzt und gesungen, die Stadt Noyon erkundet, das „Savoir-vivre“ genossen und die Freundschaften weiter vertieft. Beim Abschied wurde manches Auge feucht und alle freuen sich schon auf das nächste Wiedersehen – spätestens im Jahr 2025, dann in Metzingen.
Mit Fähnchen und Trikolore wurden die Radfahrer am Sonntag, 28. April vor dem Rathaus verabschiedet und man freute sich schon auf das Wiedersehen am Freitag darauf in Noyon. Die sportlich Ambitionierten mussten einige Wetterkapriolen mitmachen, kamen dann aber wohlbehalten kurz vor dem Bus in Noyon an. Die Bus-Reisegruppe startete am Freitagmorgen früh Richtung Frankreich. Die Vorsitzende des Metzinger Partnerschaftsvereins, Ulrike Lamp-Schaich, hatte sich wieder einen tollen Zwischenstopp ausgedacht: Eine Champagner-Kellerei in Pierry. Neben einer sehr interessanten Führung durch die Produktionshallen und den Keller gab es auch eine Verkostung von den leckeren Produkten mit den feinen „bulles“ – also den feinen Perlen im Champagnerglas. Während der Fahrt wurden Erinnerungen ausgetauscht, man lernte sich näher kennen und es ergaben sich zahlreiche interessante Gespräche.
Kurz nach 18 Uhr war die Freude in Noyon groß – beim lang ersehnten Wiedersehen gab es viele „bises“ - also die Küsschen links und rechts auf die Wangen - Umarmungen und manchmal auch ein erstes Kennenlernen. Den Abend verbrachten die Metzinger Gäste dann in ihren Gastfamilien. Die Bürgermeisterin von Noyon, Sandrine Dauchelle, und Oberbürgermeisterin Carmen Haberstroh sowie weitere Offizielle tauschten sich beim gemeinsamen Abendessen lebhaft aus.
Am Samstag mussten alle früh aus den Federn – die Partnerschaftsvereinsvorsitzende von Noyon, Marie-Claude Gallet, hatte einen tollen Ausflug geplant – es ging nach Doullens zur dortigen Zitadelle mit interessanter wechselhafter Geschichte. Was als Abwehranlage unter Franz I. begann, entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einer Mädchenbesserungsanstalt, später im 1. Weltkrieg wurden dort Verletzte versorgt und Traumatisierte geheilt. Im 2. Weltkrieg wurden dort von den Deutschen riesige Bunkeranlagen gebaut. Die Führung durch die Anlage war sehr beindruckend und man erfuhr viel Wissenswertes. Nach dem Mittagessen ging es zurück nach Noyon, wo jeder seinen Nachmittag mit seiner Gastfamilie selbst gestaltete.
Am Abend wurde in der Stadthalle von Noyon, dem Chevalet, der 45. Geburtstag der langjährigen Verbundenheit gebührend gefeiert. Zu Beginn gab es die offiziellen Reden der beiden Bürgermeisterinnen und der beiden Partnerschaftsvorsitzenden. Alle Rednerinnen betonten die Wichtigkeit eines guten Miteinanders der europäischen Völker und Staaten in Zeiten kriegerischer Auseinandersetzung in Europa. Dazu gehört auch die gegenseitige Akzeptanz - beides sind die Grundgedanken einer Städtepartnerschaft. In diesem Zusammenhang wartete Bürgermeisterin Sandrine Dauchelle mit einer großen Überraschung auf: Oberbürgermeisterin Carmen Haberstroh und die Vereinsvorsitzende Ulrike Lamp-Schaich erhielten für ihren Einsatz zum Wohle der Städtepartnerschaft jeweils die Ehrenmedaille der Stadt Noyon. Dazu gab es noch einige Geschenke – sowohl von Metzingen als auch von Noyon. Ein festlicher Abend mit leckerem französischem Essen, und feinen Getränken schloss sich an. Ein weiterer Höhepunkt war der Geburtstagskuchen mit Wunderkerzen und Fontänen. Eine Live-Band spielte bekannte französische Lieder der vergangenen Jahrzehnte. Man konnte sich austauschen, in Erinnerungen schwelgen, tanzen, eigene Gesangseinlagen bieten und diesen Abend bis weit nach Mitternacht genießen.
Der Sonntag konnte nochmals mit der Gastfamilie verbracht werden. Alternativ wurde eine Stadtführung durch Noyon angeboten. Kathedrale, Kapelle, Bischofssitz, Bibliothek und vieles mehr wurde von der Stadtführerin Liliane gezeigt, Marie-Claude übersetzte perfekt auf Deutsch. Sandrine Dauchelle zeigte ihrer Metzinger Kollegin das historische Rathaus mit wunderschönem Sitzungssaal, einem Trauzimmer und dem Bürgermeisterbüro Anschließend ging es für alle zum Mittagessen.
Auch zwei vielversprechende private Kontakte entstanden an diesem Wochenende: Stefan Huttelmaier vom Dettinger Harmonika-Club Erms und der Metzinger Fußballspieler Mulay el Idrissi hatten sich der Reise nach Noyon angeschlossen, um mit den dortigen Verantwortlichen zukünftige musikalische und sportliche Begegnungspläne zu schmieden.
Nach diesen drei wundervollen Tagen mussten am frühen Nachmittag alle wieder in den Bus steigen. Es wurde manche Träne beim „Au revoir“-Sagen unterdrückt. Winkende Hände vor dem Bus und im Bus – bis spätestens 2025 in Metzingen – und vielen Dank für alles: Die Freundschaft, das herzliche Willkommen, die tollen Erlebnisse und die neu geschaffenen Erinnerungen. Auf einer blau-weiß-roten Wolke schwebte der Bus nach Metzingen, wo er gegen 22:30 Uhr ankam. Vive le jumelage, vive l’amitié européenne – hoch lebe die Städtepartnerschaft und die europäische Freundschaft!
Vom 5. - 7. Mai 2023
Freitag Abend
Herzliche Begrüßung vor dem Bindhof in Neuhausen
v.l.n.r.
Marie-Claude, die Vorsitzende in Noyon
Carmen Haberstroh, unsere Oberbürgermeisterin
Sandrine Dauchelle, Mme. Le Maire aus Noyon
Ulrike Lamp-Schaich, unsere Vorsitzende
Gemeinsamer Ausflug am Samstag nach Maulbronn
Festabend im Bindhof Metzingen-Neuhausen
Abschied am Sonntag Nachmittag Bonne route, au revoir et á l`année prochain à Noyon chers amis